Seit Monaten erlebst du, wie deine Gäste Fotos vom Essen machen und hast dich entschieden: jetzt will ich auch Instagram. Wunderbar. App runterladen und dann dort einen Account erstellen. Nein, das geht nicht über den Computer.
Jetzt auf die Lupe klicken und den Namen deines Restaurants eintippen. Du findest nun sehr viele Fotos? Millionen Fotos? Aber sie haben alle nichts mit dir zu tun?
Der häufigste Grund dafür ist, dass dein Restaurantname nicht einmalig ist. Vielleicht einmalig in deiner Stadt oder auch in Deutschland, aber nicht in der Welt.
So gibt es in Aachen z.B. ein Restaurant mit dem Namen „#foodporn“. Das Wort generiert zwar auf Instagram über 81 Millionen Treffer, aber eben nicht zu dem Restaurant, bzw. die 5 Fotos zum Restaurant wird man nur schwerlich finden. Man kann auf Instagram nicht suchen mit einer UND-Verknüpfung. Also #foodporn und #aachen geht nicht.
Sucht man nach #foodpornaachen gibt es 7 Beiträge. Das erscheint mir für so einen Laden wiederum sehr wenig.
Unter #restaurantfoodporn kommen 8 Beiträge, die aber alle Essen zeigen, welches definitiv nicht aus dem Laden in Aachen kommt. Auch #foodpornrestaurant zeigt 9 Treffer, die aber aus anderen Ländern kommen.
Ein anderes Beispiel: in Bonn gibt es ein Restaurant mit dem schönen Namen Deja Vu und ich bin da höufig anzutreffen. Gebe ich #dejavu bei instagram ein ergibt das 305.000 Suchergebnisse und die sind nicht alle von dem Restaurant. Deja Vu benutzt der Franzose nun mal ganz gerne als Hashtag für viele Situationen :-)
Deswegen nutze ich den Hashtag #dejavubonn . Das habe aber ich für mich entschieden. Unter #restaurantdejavu finde ich 13 Beiträge, die aber alle von Restaurants aus anderen Ländern sind. Aber wer weiß, welche Kreativität andere Besucher des Restaurants an den Tag legen und unter welchem Hashtag die ihre Bilder hochladen.
MERKE:
- Hashtags müssen eindeutig sein, wenn sie Sinn machen sollen
- Möchtest du als Gastronom bestimmen, ob du im Netz gefunden wirst oder nicht, dann bestimme den Hashtag und lass dich nicht von deinen Gästen bestimmen
Hashtags kannst du als Gastronom natürlich beeinflußen.
Du könntest in einem Vorwort darauf eingehen und es prominent auf die Karte schreiben. Oder einen Hashtag in eines deiner Fenster kleben. Oder du sprichst Gäste aktiv an, die Fotos vom Essen machen. Es erspart dir später viel Zeit, wenn du mal auf Instagram schauen möchtest, was die Gäste so über dich hochladen und kommentieren.
Pingback: Sei in der aktiven Rolle lieber Gastronom | Karin Krubeck